top of page

Vorsteckringe: Verlobungsring mit Ehering verbinden – so gelingt die perfekte Kombination

Ein Heiratsantrag ist unvergesslich – und der Verlobungsring ein Symbol ewiger Liebe. Doch nach der Hochzeit stellt sich die Frage: Wohin mit dem Verlobungsring, wenn der Ehering kommt? Die Antwort: Mit einem stilvollen Vorsteckring lassen sich beide Schmuckstücke zu einem harmonischen Ensemble verbinden. In diesem Blog erfährst du, wie du Vorsteckringe/Verlobungsring mit Ehering verbinden kannst – ganz ohne Stilbruch.


Vorsteckringe: Verlobungsring mit Ehering verbinden

Was sind Vorsteckringe?


Vorsteckringe (auch Beisteckringe genannt) sind filigrane Schmuckstücke, die entweder vor oder hinter dem eigentlichen Ehering getragen werden. Sie bieten eine elegante Möglichkeit, Verlobungsring und Ehering gemeinsam zu tragen, ohne dass einer von beiden an Bedeutung verliert.


Wie trägt man Verlobungsring und Ehering richtig?


Traditionell wird der Ehering rechts, der Verlobungsring links getragen – das ist aber längst nicht mehr die einzige Option. Viele Bräute entscheiden sich dazu, beide Ringe nebeneinander an einem Finger zu tragen – meist am Ringfinger der rechten Hand.

So wird der Verlobungsring zum Vorsteckring – ein sichtbares Zeichen dafür, dass eure Liebesgeschichte lange vor dem Ja-Wort begonnen hat.


Die besten Varianten, um Vorsteckringe/Verlobungsring mit Ehering zu verbinden


1. Vor dem Ehering getragen (klassische Variante)


Der Verlobungsring sitzt außerhalb des Eherings – also näher zur Fingerspitze. Besonders bei auffälligen Solitären eine beliebte Wahl.


2. Hinter dem Ehering getragen (Herzensnähe)


Viele Bräute setzen den Verlobungsring zwischen Herz und Ehering. Symbolisch schön: Der Ring der Verlobung liegt direkt am Herzen.


3. Eingefasst als Set


Wer beide Ringe zusammen neu auswählt, kann sie als Set planen: Ein geschwungener Verlobungsring rahmt den Ehering – perfekt aufeinander abgestimmt.


4. Umgestaltung nach der Hochzeit


Du kannst den Verlobungsring auch nachträglich anpassen lassen, etwa als Ring für den Mittelfinger oder als Anhänger an einer Kette – so bleibt er dir immer nah.


Vorsteckringe: Verlobungsring mit Ehering verbinden

Darauf solltest du bei der Kombination achten


Materialien


Ideal sind Ringe aus demselben Material – z. B. beide in Weißgold, Platin oder Roségold. Wer mutiger ist, kombiniert kontrastreich: Weißgold & Gelbgold etwa.


💡 Tipp: Bei uns findest du auch einzigartige Optionen wie Tantal, Sattgelb-Gold oder unsere exklusive Farbe Chamois – perfekt für besondere Kontraste.


Design & Proportion


Der Verlobungsring ist oft auffälliger – mit einem großen Stein. Kombiniere ihn mit einem schlichten, glatten Ehering, damit der Look nicht überladen wirkt.


💡 Tipp: Ein geschwungener Vorsteckring ergänzt runde Solitäre besonders harmonisch. Auch eine passgenaue Form ist möglich.


Unser Trauring-Konfigurator für individuelle Kombinationen


Mit unserem Trauring-Konfigurator kannst du deine Eheringe so gestalten, dass sie perfekt zum Verlobungsring passen – egal ob Ton-in-Ton oder Bicolor.


Passgenaue Ringformen

✔ Edelsteinbesatz individuell wählbar

Gravuren mit Herzschlag, Fingerabdruck & mehr


Trauring-Konfigurator

Fazit: Verlobungsring mit Ehering verbinden – ein Zeichen für eure Geschichte


Ob klassisch, kreativ oder kontrastreich – es gibt viele Wege, wie du Verlobungsring und Ehering gemeinsam tragen kannst. Mit einem passenden Vorsteckring bleiben beide Erinnerungen sichtbar – und ergeben zusammen ein echtes Statement für eure Liebe.


💡 Kombiniere individuell mit unserem Konfigurator – oder lass dich bei uns im Trauringhaus Lingen beraten.


Trauringe & Eheringe Beratung Trauringhaus Lingen

FAQ – Verlobungsring mit Ehering verbinden


1. Was ist ein Vorsteckring?


Ein Vorsteckring ist ein schmaler Ring, der zusätzlich zum Ehering getragen wird – meist der Verlobungsring, der nach der Hochzeit nicht abgelegt wird.


2. Muss der Verlobungsring am linken Finger bleiben?


Nein – er kann entweder an eine Kette gehängt, an der rechten Hand getragen oder als Vorsteckring integriert werden.


3. Welche Reihenfolge ist beim Tragen üblich?


Traditionell: Ehering näher zum Herzen, Verlobungsring außen. Es ist aber reine Geschmackssache.


4. Kann man beide Ringe anpassen lassen?


Ja, bei Trauringhaus Lingen sogar kostenfrei innerhalb von 30 Tagen nach Kauf.


5. Wie finde ich die richtige Kombination?


Nutze unseren Trauring-Konfigurator oder sprich uns direkt an – wir helfen dir, Verlobungsring & Ehering perfekt aufeinander abzustimmen.

Comments


bottom of page